Kortrijk kannte einen großen Bevölkerungsanstieg im neunzehnten Jahrhundert. Es bestand somit ein Mangel an neuen Pfarrkirchen. Die Passionisten Patres ließen sich rund um den Veemarkt (Viehmarkt) nieder und gründeten ein Kloster, eine Schule und die Sankt-Antonius-Kirche (Sint-Antoniuskerk) (1873). Die Kirche wurde ein beliebter Beichtort in Kortrijk. Dieses geschützte Denkmal wurde im neoromanischen Stil erbaut.